Die Kunst des indischen Brotbackens: Chapati, Naan und Paratha

Wärme, Duft und Erinnerung Der Duft von frisch gebackenem Fladenbrot erfüllt die Küche und weckt Erinnerungen. In Gedanken sehe ich meine Großmutter am Holzkohleherd sitzen, eine Schüssel Teig neben sich. Mit geübten Händen formt sie kleine Kugeln, drückt sie flach und rollt den Teig aus. Jede Bewegung hat etwas Beruhigendes und Vertrautes. Für uns Kinder … Weiterlesen

Indische Pickles (Achar): Die Kunst der Fermentation

Achar, auch bekannt als indische Pickles, sind nicht nur ein einfaches Beilagegericht. Sie sind ein wahres Meisterwerk der indischen Küche und ein faszinierendes Beispiel für die Kunst der Fermentation. Wenn ich an Achar denke, erinnere ich mich an die kleinen Gläser, die in meiner Großmutter Küche immer in den Regalen standen, mit einer farbenfrohen Mischung … Weiterlesen

Indische Heilmittel: Eine zeitlose Tradition der Heilung

In jedem indischen Haushalt gibt es eine stille, unausgesprochene Verehrung für traditionelle Heilmittel, die über Generationen weitergegeben wurden. Diese Heilmittel, tief verwurzelt in der Kultur und jahrhundertelanger Erfahrung, sind oft die erste Wahl, wenn es darum geht, Beschwerden zu behandeln, bevor man auf moderne Medizin zurückgreift. Als jemand, der in einem indischen Haushalt aufgewachsen ist, … Weiterlesen

Indische Street Food-Kultur: Von Pani Puri bis Samosas

Wenn du jemals durch eine indische Straße gelaufen bist – sei es in Mumbai, Delhi, Kolkata oder Hyderabad – wirst du dich an zwei Dinge erinnern: den Lärm. Und den Duft. Es ist ein betörender Mix aus Gewürzen, Bratöl, frischer Koriander und… irgendetwas Undefinierbarem, das dich einfach neugierig macht. Indisches Street Food ist keine schnelle … Weiterlesen

Ayurvedische Küche: Ernährung im Einklang mit der Natur

Wenn ich an ayurvedische Küche denke, denke ich nicht sofort an eine Diät oder komplizierte Regeln. Ich denke an Wärme. An das Gefühl von innerem Gleichgewicht. Und an meine Tante Radha, wie sie früh am Morgen in ihrer kleinen Küche stand, den Tag begrüßte und mit Hingabe das Frühstück zubereitete – nicht schnell, nicht hektisch, … Weiterlesen